PH Wallis Hochschulverwaltung

Einsatzdauer

Seit 2003 ist unsere Datenbanklösung "fmCampus" im Einsatz, seit Dezember 2008 die komplett neu programmierte Version 2.

Systemvoraussetzungen

Clients: FileMaker 9 oder neuer, Windows XP oder neuer, Word 2003 oder neuer

Server: FileMaker 9 Server oder neuer, Windows Server 2008 oder neuer

Auf Macintosh ist die Lösung ebenfalls lauffähig, mit Ausnahme der Briefdruckfunktionalität in Word

Die aktuelle Version wurde mit FileMaker 9 programmiert, die Datenbank wird zentral von einem FileMaker 9-Server gehostet, worauf um die 50 Benutzer an den beiden Standorten Brig und St-Maurice über FileMaker-Clients sowie die Teilnehmer der Weiterbildung übers Web zugreifen. Die Lösung umfasst folgende Module:

 

 

Module

Adressverwaltung

Alle Adressstamm-Informationen werden zentral in einem Modul verwaltet. Die Verknüpfungen zu Ausbildung, Personal sind auf einen Blick erkennbar, die geführte Korrespondenz wird ebenfalls abgebildet.

Korrespondenz

Anbindung an Word 2003. 2007 und 2010 für Serienbriefdokumente direkt aus fmCampus. Die Textinformation bleibt in fmCampus gespeichert, der Ausdruck der Standardbriefe wird von Word übernommen. Die Wordvorlagen können vom Supervisor angepasst und neu erstellt werden.

Ausbildung

Abbildung der verschiedenen Ausbildungsgänge (Grundausbildung, Weiterbildung,
Zusatzausbildungen) der PH. Eingabe und Verwaltung der studentischen Leistungen, Ausgabe von
Kontroll- und Abschlussdokumenten. Die schon erbrachten und noch zu erbringenden Leistungen werden übersichtlich dargestellt, duch vorbereitete Abfragen können kritische Stadien von Studierenden schnell aufgefunden werden.



-

Veranstaltungen

Verwaltung aller an der PH angebotenen Veranstaltungen und der eingeschriebenen
Studierenden, Raumreservationen und Dozierendenverwaltung.

Personalverwaltung

Verwaltung des Personal der PH inkl. der verschiedenen Funktionen der Personen innerhalb der pädagogischen Hochschule.

Webschnittstelle

Im Modul „Weiterbildung“ können die aktuellen Kurse auf der Homepage der Hochschule angezeigt werden. Der aktuelle Status ( Anmeldung möglich/nicht möglich) wird tagesaktuell angezeigt.

Übers Web können Weiterbildungsteilnehmer sich für Kurse anmelden, Kursleiter neue
Kurse vorschlagen und ihre eigenen Kurse editieren.

Eingegangene Anmeldungen werden für jeden Kurs in fmCampus importiert und können dort verwaltet werden. Nach erfolgter Anmeldung werden die Bestätigungsdokumente für Teilnehmer und Kursleiter gedruckt.

Raumverwaltung

Reservationen und Verwaltungen der Räumlichkeiten. Uebersicht über alle belegten Räume innerhalb eines Tages, Wochenübersicht über die belegten Räume.

 

Mobiliar

Einfache Mobiliarverwaltung mit Verknüpfung zu den verwalteten Räumen

Inventarwesen

Verwaltung (Ausleihe, Statusübersicht) von Objekten der PH

Schlüsselverwaltung

Schlüsselverwaltung inkl. History über die verschiedenen Besitzer der Schlüssel

Kopierkartenverwaltung

Verwaltung inkl. Statistik über die ausgegebenen Kopierkarten.

Userverwaltung

Detaillierte Rechteverwaltung pro User von fmCampus. Jedem Benutzer können individuelle Ansichts-, Bearbeitungs- und Löschrechte für die einzelnen Module zugewiesen werden.

Benutzerspezifische Navigationsstruktur

Abhängig von den Berechtigungen werden dem Benutzer nur die Menupunkte zur Auswahl angezeigt, die er effektiv benutzen kann. Der Supervisor kann Rechtegruppen definieren und für einzelne Benutzer zusätzliche Rechte freischalten.

Mehrsprachigkeit

Die gesamte Lösung ist auf Mehrsprachigkeit ausgelegt, die Benutzer können zwischen den beiden
implementierten Sprachen "Deutsch" und "Französisch" umschalten. Weitere Sprachen sind ebenfalls implementierbar, der Sprachstamm kann vom Supervisor gepflegt werden.

Sicherheit

Jeder Benutzer meldet sich mit individuellem Passwort an. Die Exportrechte sind über die Userrechte steuerbar. Ebenfalls über die Userrechte ist für die einzelnen Module für jeden Benutzer einstellbar, ob die Daten nur zur Ansicht oder zur Bearbeitung freigegeben werden dürfen.